ENTER THE MUUVE.
Kampnagel (02.&04.07.2021)
Online performance art festival (26.09.2021)
Torino Fringe Festival (19.-22.05.2022)
LICHTHOF Theater (10.-11.04.2023)
VON & MIT: Marco Merenda [Concept, Dramaturgy, Video, Performance], Pauline Schönfelder [Performance], Karin Rossi[Performance], Leander Steve Oelmann [Köstum, Stage], Saki Aslan [Outside Eye], Christopher Ramm [Soundtrack].
“Compassion is an unstable emotion. It needs to be translated into action, or it withers. The question is what to do with the feelings that have been aroused.” [Susan Sontag, Regarding the pain of others.]
​
Das Performanceprojekt ENTER THE MUUVE. setzt sich mit Techniken der emotionalen Bewegung sowie mit der Frage, ob emotionales Bewegtsein überhaupt als Lösung für tief verwurzelte, strukturelle Probleme betrachtet werden kann, auseinander. Ausgehend von Facebook-Tierrettungsvideos werden Bewegungsstrategien und deren (Miss-)Erfolg erforscht. Drei weiße Performer*innen leiten ein zwanzigminütiges „Bewegungsexperiment“: ein Versuch, durch Sprache und Körper sich selbst und das Publikum für ein bestimmtes Thema zu bewegen. Im Vordergrund liegt das performative Erforschen von Techniken der Erzeugung von Empathie, die an nicht-tierischem, politisch relevantem Material ausprobiert werden. Das Material besteht aus aus der Tagesschau stammenden Videoreportagen, die weißzentristische Narrative reproduzieren. ENTER THE MUUVE. bietet die Möglichkeit, diese kritisch zu hinterfragen und sich der eigenen Position bewusst werden.
​
​
Fotos: ©Emma Szabó (1), ©Stefano Roggero (2), ©Isabel Machado Ríos (3)
​
​